Experimente mit Klang
Workshops zur Langen Klangnacht: Die städtische Musik- und Kunstschule beteiligt sich mit drei Angeboten für Kinder und Jugendliche am Rahmenprogramm der Klangnacht. Die Workshops finden von Mittwoch, 14. Juni, bis Freitag, 16. Juni, jeweils in der Zeit von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Möser-Realschule (Lotter Straße 6) statt.
-
#BECHANGE: Musik und Nachhaltigkeit. Improvisationsworkshop mit STEGREIF.orchester
Was für ein Geräusch lässt sich mit dem Gefühl von Glück verbinden? Wie würdest du dein persönliches Nachhaltigkeitsziel vertonen? Und was passiert, wenn die Natur auf einmal klingt? Diese Dinge erforschen Jugendliche im Workshop mit Stegreif und der Musik- und Kunstschule. In enger Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden soll erforscht werden, wie die Stimme und verschiedene Instrumente klingen und sich gemeinsam zu einem großen Klangbild formen. Der Workshop, in dem die Teilnehmenden viel spielen, zeichnet sich durch Improvisation, Partizipation und neue Aufführungsformate aus. Zum Abschuss führen sie das Ergebnis auf.
Zielgruppe: Jugendliche, die Grundlagen auf einem Instrument oder im Gesang beherrschen und offen für Neues sind. -
digital_sound_transformation: Elektronische Klangerweiterung mit BRAINCHILD
Während des Workshops wird BRAINCHILD zeigen, wie man digitale Werkzeugen zur Klangerweiterung einsetzten kann. Gemeinsam werden Möglichkeiten erforscht, den Klang des Instruments (oder der Stimme) zu erweitern und neue Klangwelten erfunden.
Zielgruppe: Jugendliche, die Grundlagen auf einem Instrument oder im Gesang beherrschen und offen für Neues sind. -
LICHTKLANGWASSERWELLEN: Ein Videoworkshop mit dem Filmemacher Ulrich Kaufmann
Verschwimmen im Wasser die Klänge wie Farben im Wasserglas? Wie hört sich ein Trommelwirbel unter Wasser an? Welche Komposition entsteht, wenn wir Noten schwimmen lassen? Dieser Workshop taucht ein in die optische und akustische Welt des Wassers. Mit einer Unterwasserkamera und einem schwimmenden Mikrofon lassen die Kinder und Jugendlichen ihren Ideen freien Lauf.
Zielgruppe: 12- bis 19-Jährige, die offen für akustische und visuelle Experimente sind
Anmeldung bis Dienstag, 30. Mai, unter workshops@osnabrueck.de; Infos unter www.osnabrueck.de/musikschule