Die digitale Checkliste ökologische Nachhaltigkeit
Mit der digitalen Checkliste ökologische Nachhaltigkeit wird ein Werkzeug bereitgestellt, mit dem Antragsteller ihr nachhaltiges Engagement in neun Handlungsfeldern niedrigschwellig nachweisen können. Entwickelt wurde die Checkliste von der Stiftung Niedersachsen in einem gemeinsamen Prozess niedersächsischer Kulturförderer für die Antragstellung von Förderungen im Bereich Kunst, Kultur und kulturelle Bildung. Sie ist in allen kulturellen Sparten, im ländlichen oder urbanen Raum, vom Ehrenamt oder Hauptamt, von kleinen oder großen Einrichtungen sowie von Kollektiven oder Einzelkünstlerinnen gleichermaßen nutzbar.
Das Ergebnis der Checkliste erhalten Sie final als PDF. Die Nutzung ist kostenlos.
Dieses PDF ist für Förderanträge nutzbar. Die Daten werden nicht gespeichert, das PDF ist ausschließlich für den Antragstellenden zum weiteren Nutzen verfügbar.
Zunächst wählen Sie ein Szenario aus. Im zweiten Schritt füllen Sie den Antrag aus. Anleitung und Erläuterungen sowie das Formular zur Checkliste finden Sie unten.
Anleitung zur Einbindung der digitalen Nachhaltigkeitsscheckliste
Erläuterungen_zur_Nutzung_Checkliste_ökologische_Nachhaltigkeit_für_Anbieter
Ratgeber_Checkliste_ökologische_Nachhaltigkeit
Infos der Stiftung Niedersachsen finden Sie hier: www.stnds.de