Ab dem 23. Juni lädt das KUnSTFEnSTER dazu ein, die vielfältigen Arbeiten lokaler Künstlerinnen und Künstler im Kulturhaus an der Marienstraße zu entdecken. Zwei Wochen lang präsentiert sich ein Künstler oder eine Künstlerin. Jeden Samstag von 11 bis 17 Uhr besteht die Möglichkeit, direkt mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre kreativen Prozesse zu erfahren. Die einzigartigen Werke können dann vor Ort auch direkt erworben werden.
Den Auftakt macht Annette Hanekamp, eine leidenschaftliche Künstlerin, Songwriterin und Gitarristin der Band „Mad Eye Eddy“. Seit 1990 lebt sie in Osnabrück und begeistert mit ihren „Kaffeeorakeln“ – Kaffeezeichnungen, die durch den Zufall entstehen. Nach dem Frühstück landet der letzte Schluck Kaffee auf Papier, wird geschüttet oder gegossen und verwandelt sich in Figuren und Szenen, die Annette Hanekamp mit Stift, Pinsel und Farbe vollendet. Eine Auswahl ihrer Kaffeezeichnungen ist ab dem 23. Juni im KUnSTFEnSTER zu sehen.
Im Anschluss präsentiert Maximilian Gerber zwei Wochen lang Radierungen. Maximilian Gerber studiert seit 2021 an der Universität Osnabrück Kunst und Kunstpädagogik. Seine künstlerische Arbeit hat aber schon vor dem Studium angefangen und begleitet ihn schon sein Leben lang. Zuletzt gewann er mit seinen Tiefdrucken den 1. Platz der Jahresausstellung der Universität Osnabrück (2025). Diese werden ab dem 7. Juli im KUnSTFEnSTER zu sehen sein.
Am 21. Juli geht mit dem ist ein renommierter Künstler Reinhard Klink aus Osnabrück weiter, der sich auf Radierungen, Illustrationen und Grafiken spezialisiert hat. Mit seiner ausgeprägten kreativen Ausdruckskraft schafft er Werke, die sowohl visuell faszinieren als auch künstlerisch überzeugen. Besonders hervorzuheben ist sein langjähriges Engagement bei der Kulturnacht: Für dieses Event gestaltet er regelmäßig ein spezielles Motiv, das in einer Druckaktion in der Altstadt präsentiert wird. Mit seiner Arbeit verbindet er künstlerische Innovation mit regionalem Bezug und schafft so einen bleibenden Eindruck bei Besucherinnen und Besuchern.
Katharina Stöber, bekannt unter dem Künstlernamen KathaKunst, stellt ab dem 4. August ausgewählte Originalzeichnungen und Risograhien, die in Kooperation mit dem „studio fritzko“ aus ihren Zeichnungen angefertigt worden sind, im KUnSTFEnSTER aus. Die Künstlerin liebt die Zeichnung mit schwarzen Grafikstiften. Aus tausenden zarten Linien und Punkten erwachsen skurrile Welten und Wesen in ihren melancholischen – aber irgendwie trotzdem witzigen – Bildern. An den zwei verkaufsoffenen Samstagen, bringt die Künstlerin weitere Risograhien und Fine-Art-Prints von ihren Zeichnungen zum Stöbern mit.
Den Abschluss macht AVERALLY, eine Kunstfigur, die für mehr als nur Kunst steht: Sie ist ein Symbol für Mut, Aktion und die Kraft, eigene Wege zu gehen. Geboren aus der Phantasie der Künstlerinnen Saskia Averdiek und Charlotte Dally, wurde Averally zum Leben erweckt. In den vergangenen fünf Jahren haben Averdiek und Dally in unzähligen Gesprächen ihre Weltbilder abgeglichen, verworfen und entworfen. Haben nach Möglichkeiten und Wegen zur inneren Freiheit gesucht, und schließlich in der gemeinsamen Arbeit ein Feld gefunden, in dem über die eigenen Möglichkeiten hinaus durch Inspiration und Konfrontation eine Symbiose entsteht, die der Auslöser einer autarken Inspirations- und Kraftquelle wird. In ihrer Kunst loten die Künstlerinnen seitdem in kontinuierlicher Auseinandersetzung die Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit aus.
Annette Hanekamp
Ausstellung: 23.6. – 5.7.
Offenes Fenster: 28.6. + 5.7.
Maximilian Gerber
Ausstellung: 7. 7. – 19.7.,
Offenes Fenster: 12. + 19.7.
Reinhard Klink
Ausstellung: 21.7. – 2.8
Offenes Fenster: 26.7. + 2.8.
KathaKunst
Ausstellung: 4.8. – 16.8.
Offenes Fenster: 9. + 16.8.
Averally
Ausstellung: 18.8. – 30.8.
Offenes Fenster: 23. + 30.8.
Kulturhaus, Marienstraße 5/6, 49074 Osnabrück[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]